Wenn alles fliesst, fühlen wir uns wohl in unserer Arbeit. Da sprechen wir von „Flow Erlebnissen“, bewusst spüren wir es in der Freizeit oder beim Sex, wenn die Zeit verfliegt, und wir mit dem was wir tun glücklich sind.
Unser Körper strebt ein solches Gleichgewicht an. Klar, es ist nicht immer möglich, dennoch ein schönes Ziel. Dafür brauchen wir ständig Rückmeldungen, wie es um unsere Lebensqualität steht. Weder dürfen wir abrutschen in Routine oder gar Langeweile, noch in Überforderung und Frustration.
Wir erstreben die Stimmigkeit, wo alles fließt, wo Denken und Handeln Spaß machen. Das Ziel sollte etwas Unbekanntes bleiben, wenn wir schon vorher wissen, wie das Ergebnis sein sollte, fehlt die Spannung und jeglicher Anreiz einen Weg zu gehen.
Um in diesen Flow-Bereich zu kommen, müssten wir üben, um ein Minimum an Fähigkeit dafür zu erwerben. Wichtig ist es, auch einen persönlichen Sinn im Tun zu sehen. Wir können dann selbst bestimmt leben, und unser Herz ist voller Schwung bei unserer Tätigkeit.
Fähigkeiten bauen auf Talente auf, die sich meist schon in unserer Jugend entwickelt haben. Aber geschehen kann dies unter günstigen Bedingungen und via entsprechend sinnvollen Beziehungen auch später, mitunter nämlich immer dann, wenn uns etwas „unter die Haut geht“, und somit persönlichen Sinn macht. „Wo die Talente und die Bedürfnisse der Welt sich finden, da liegt deine Berufung“, sagte schon Aristoteles.
Um diese besser zu erkennen, empfehlen wir folgenden Test:
Wir wünschen Ihnen allen einen „Flow“, das Leben macht dann Freude.